Donnerstag, 13. August 2009

Fair sein...fair bleiben ... gebrauchte Armbanduhren

Fair sein... fair bleiben... gebrauchte Armbanduhren
Ich stelle einen Wandel in unserer Gesellschaft fest der auch den Handel mit gebrauchten Armbanduhren einschließt. Das heutige Schlagwort heißt "Geiz ist geil"... nur wiederspricht dies allen Gesetzen des Marktes! Wer so denkt und an so einen Handel herantritt muß praktisch enttäuscht werden. Entweder ist der Artikel gar nicht so preiswert wie angegeben und hält einem Preisvergleich nicht stand, oder, was wohl häufiger der Fall ist, er hält qualitativ nicht das, was er verspricht.
Eine gebrauchte Armbanduhr hat in der Regel bereits einiges erlebt in ihrem "Leben", so manches mitgemacht und auch schon den einen oder anderen Uhrmacher zu Gesicht bekommen. Das ist normal und sollte bei den Erwartungen auch berücksichtigt werden. Ich habe jetzt also die Wahl, wenn ich eine gebrauchte Armbanduhr kaufe: a) ich kaufe sie so wie sie aus dem "Leben" kommt, genau in diesem Zustand. Das heißt aber auch, wenn ich sie wieder in Gebrauch nehmen möchte kommen Kosten auf mich zu. Was ich vom Verkäufer erwarten kann sind faire Angaben zum Zustand des Artikels. Auch das Nennen von Makeln und Fehlern gehört dazu, nicht ersetzt durch schwammige Formulierungen wie "Uhr läuft" die so gar nicht aussagekräftig sind! Ich darf eigentlich erwarten, dass alle Fehler und Makel genannt werden in der Beschreibung, nicht, das ich als Käufer die Aufgabe habe die Beschreibung erst zu erfragen!
b) Ich kaufe eine solche gebrauchte Uhr in einem aufgearbeiteten Zustand. Dann habe ich das Recht eine einwandfreie Ware zu erhalten, die zwar bereits gebarucht aber in Aussatttung und Funktion einwandfrei ist. Dazu gehören dann bitte aber auch all die Kleinigkeiten die bei einer gebrauchten Uhr eine Rolle spielen: Eine Reinigung die nicht allzu lange her ist, Gangwerte die der Qualität auch entsprechen, das die richtigen Gläser verwendet wurden, das die Krone paßt (sowohl in Art, Form, Größe, Farbe und Funktion), das die Uhr wenn wasserdicht auch wenigstens frische Dichtungen hat, sich der Qualität entsprechend, ein angemessenes Band an der Uhr befindet, nicht etwa der Werkehaltering gebastelt ist oder fehlt,.... kurz, die Uhr sich in einwandfreiem Zustand befindet.
Hier kollidieren jetzt aber die Möglichkeiten und die Einstellung "Geiz ist geil" gewaltig! Die unter a) beschriebenen Uhren werden gerne geschönt, Fehler verschwiegen oder bewußt falsch wieder gegeben, ggf. sogar äußerlich aufgemotzt bei innen liegender Katastrophe. Das dient dann dazu dem Bieter vorzugaukeln das die Uhr praktisch gar keinen Service braucht. Unter b) beschriebene, aufgearbeitete Uhren stellen auf einmal nur noch die "Sparversion" einer Aufarbeitung dar und sind letztlich auch nur gefuscht.
Ich arbeite jetzt seit nunmehr über 20 Jahren alte Armbanduhren auf, ich weiß was Ersatzteile kosten und wieviel Arbeit in einer alten, gebaruchten Uhr steckt! Ich möchte hier einmal an einem Beispiel wiedergeben wie aufwendig eine reale Aufarbeitung ist ... ich denke dabei wird schnell klar, dass man mit "Geiz ist geil denken" kaum wirklich weiterkommt (die Angaben und Preise sind realistisch aus dem Geschäftsleben gegriffen, sie sind ein Standard, keine Ausnahme!):
Beispieluhr: Certina DS 2 Automatik, Stahl, 70er Jahre, Lederband
Ankauf einer solchen Uhr im Zustand a) auf einer Uhrenbörse, Internetauktion, etc.
Ankaufkosten (z.B. bei eBay): ca.

Orignal From: Fair sein...fair bleiben ... gebrauchte Armbanduhren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen