Militätuhr - was sind das für Uhren und wie erkennt man sie?
Es ist schon gigantisch was an Militätuhren alles bei eBay angeboten wird - was ist denn eigentlich eine Militätuhr, was macht sie aus und woran erkenne ich eine solche Uhr eigentlich! Zuerst einmal, nicht die Hälfte der als Militätuhren angebotenen Uhren haben militärischen Ursprung oder auch nur im geringsten mit militärischer Verwendung zu tun! Design ist eine Sache, die Verwendung im Militätdienst eine gänzlich andere.
1. Definition
Eine Militätuhr darf sich so nennen, wenn die Uhr für das Militär hergestellt und von den entsprechenden Stellen abgenommen wurde. Frühe Dienstuhren waren durch die "Dienstnummer" gekennzeichnet - offen sichbar auf dem Bodendeckel angebracht. Als Beispiel: D123456789H - Das DxxxxH steht hierbei für das "Deutsches Heer" (KxxxxxxM = "Kriegsmarine") und wurde so während des 2. Welkriegs von der Wehrmacht verwendet. Die Nummer der Uhr wurde in das Soldbuch des Trägers eingetragen und war das Eigentum der Wehrmacht, nach der Dienstzeit mußten die Uhren wieder abgegeben werden. Moderne Uhren tragen meist eine Versorgungsnummer auf der Rückseite und das "Beobachteruhrzeichen", dazu den Jahrgang der Uhr. Andere Kennzeichen von dieser Uhrenart sind das mattschwarze Zifferblatt mit Leuchtzahlen, Leuchtzeiger, ein (meist), bzw. bei neueren Modellen immer mattes Gehäuse, eine sehr große Krone die auch mit Handschuhen bedient werden kann, wasserdichtes Gehäuse (ein Muß - gerade
Orignal From: Militäruhren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen