Donnerstag, 13. August 2009

Versandkosten aus Indien

Ebay und Paypal machen es möglich auch bei ebay India zu kaufen und auch immer mehr Händler finden den Weg ins deutsche Ebay. Hier lassen sich einige Schnäppchen machen, seien es Saris, Bauchtanz und Tribal Zubehör, Schmuck, Armreifen und andere schöne Sachen. Schnell ist hier zugeschlagen und weil es so günstig ist, am besten gleich mehrere Sachen um Versandkosten zu sparen. Doch die sind meist unverschämt hoch. Selbst der versprochene "Shipping Discount" beträgt oft nur 1$ von den Gesamtversandkosten pro weiteren Artikel. Gern zahlt man so 30$ Versandkosten und 5$ für die Ware.Hier ein Rechenbeispiel: ein Brief (Großbrief) von 400g per Luftpost mit Versicherung im Wert von 500 Rupien (12US$ oder 7,50€) kostet 252 Rupien (5,90US$ oder 3,70€). Was verlangt der Händler? Ganze 30 $ (19€)! Das ist eine glatte Umgehung der Ebaygebühren.Lasst euch also nicht veräppeln und redet mit den Verkäufern (vor dem Kauf). Denkt daran, dass ihr in der Artikelbeschreibung festgelegte Versandkosten auch bezahlen müsst, lasst euch also den Shipping Discount wirklich bestätigen (Mails über Ebay schreiben). Versandkosten von Indien nach Deutschland nachrechnen kann man hier: http://www.indiapost.gov.in/Netscape/foreigntariff.htmlSicher kann man nicht verallgemeinern, es gibt auch Händler, die erkannt haben, dass ein höherer Artikelpreis und niedrigere Versandkosten durchaus mehr Käufer bringt. Nur wenn mehr Käufer die hohen Versandkosten bemängeln, wird sich daran etwas ändern. Lieber ein bißchen mehr für die Ware zahlen, als später horrende Versandkosten in Kauf nehmen zu müssen.Zu bedenken sind beim Kauf auch die möglichen Zollgebühren. Alle Waren, die teurer als 20€ (inkl. Versandkosten) sind müssen eigentlich verzollt werden (oft landet die Ware jedoch nicht beim Zoll). Je nach Warengruppe kann der Prozentsatz zwischen 5-15% schwanken. Zusätzlich kommt nochmals 19 % Mehrwertsteuer bei Artikeln über 150€ dazu (auf den Gesamtpreis). Das ist immer zu bedenken, wenn man im Ausland (nicht EU) kauft. Wer mag kann hier die Zollkosten nachrechnen: http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/tarhome_de.htm Leider relativ kompliziert, da man genau wissen muss, was es für ein Material ist.Wie immer gilt also: erst genau lesen, dann kaufen, dann über das Schnäppchen freuen. Happy Bidding =)

Orignal From: Versandkosten aus Indien

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen