Samstag, 25. Juli 2009

Alles über den Malachit, seine Herkunft

Der Malachit - Ein Edelstein, der durch seinen Farben "lebt" :Seine interessante Maserung, die nicht wie üblich aus einer Buntheit von Farben lebt, sondern durchwegs aus hell-dunklen Grüntönen bestritten wird, erwarb den Malachiten viele Freunde. Mit den unermesslichen
Grünstufen der Malve (griechisch = malache) wurde er im Altertum
verglichen. Das stimmungsvolle Spiel von Licht- und Schattenwirkung
macht ihn zu einer unerschöpflichen Fundgrube von geschwungenen,
gebogenen, vielfach gewundenen bis zu ideal kreisrunden und
konzentrischen Linien. Kurven und Streifen - Bilder, wie sie aus der
Vogelschau über den endlosen, Urwaldflächen des heutigen
Hauptlieferanten, des Kongo, zu sehen sind. Das nimmermüde Bestreben nach abwechslungsreichen Mustern, die
mittels kunstvollen Schliffs eine ausgesuchte Harmonie offenbaren, hat
ihre Ursache in der besonderen Bildungsweise des Malachits, der unter
dem Einfluss Meteore Wässer als oberflächliches Verwitterungsprodukt
aus tiefergelegenen Kupfererzlagern hervorging. Wodurch entsteht der schichtartige Aufbau ? Er ist ein
wasserhaltiges Kupferkarbonat [CUCO-3.Cu(OH) 2] und damit einer der
wenigen idiochromatisch von Kupfer gefärbten Steine. Er findet sich
überall im obersten Horizont der Kupfererzlagerstätten und bildet
dicke, undurchsichtige Massen, die sich aus kleinen monoklinen
Kriställchen zusammensetzen. Obwohl der Malachit ein häufig gesehenes
Mineral ist, sind die zum Verarbeiten geeigneten Knollen mit ihrer
rundlichen, nierenförmigen, traubigen oder zapfenähnlichen
Oberflächenbeschaffenheit sehr selten geworden. Gemeinsam mit
den Farben, die zwischen Smaragdgrün, Spinatgrün, Dunkellauchgrün

Orignal From: Alles über den Malachit, seine Herkunft

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen