Samstag, 25. Juli 2009

Alles über den Saphir, seine Herkunft und seine Wirkung

Der Saphir - Ein 2 Milliarden Jahre alter Edelstein :Edelsteine als Schmuck, spielen im Leben der Menschen erst seit einer
gewissen Bewusstseinsbildung eine Rolle. Das begann vor etwa 10.000
Jahren. Und immer noch begleitet uns die gleiche Faszination; der
Glanz, die Farbenpracht, das Außergewöhnliche, - ein Hauch von Magie.Wie und wo entstand der Saphir ? Wie geheimnisvolle Blütentriebe keimen Kristalle im heute noch
lebendigen Felsgestein, der schon vor Jahrmillionen durch das Spiel
gewaltiger Naturkräfte entstanden ist. Ein Mineral wird heute nur dann
in königliches Stand des Edelsteines erhoben, wenn ihn drei adelnde
Kardinaltugenden eigen sind, die ihm Würde und Wert verleihen:
Schönheit, Seltenheit und Dauerhaftigkeit.Vor ungefähr 2 Milliarden Jahren gelangte kristallisierter Kohlenstoff
durch gewaltige Vulkanausbrüche an die Erdoberfläche. Dort kühlten die
Kristalle ab, in den sogenannten Kimberlitschloten, dem vulkanischen
Gestein und Hauptfundort der Diamanten. Diese abenteuerliche Reise
durch den Erdmantel haben jedoch nur wenige überstanden. Was macht einen Saphir so wertvoll ? Das ist auch
der Grund, weshalb Diamanten so selten sind. Von den Anfängen der
Diamantensuche bis heute konnten erst gegen 400 Tonnen des edlen
Materials gewonnen werden. Nur gerade die Hälfte eignet sich zu
Schmuckzwecken. Und lediglich ein Bruchteil davon ist am Ende größer
als ein Viertelkaräter. Das Aufspüren von Diamanten ist trotz
modernster Mittel immer noch schwierig. Um Rohmaterial in der Größe
eines Einkaräters zu gewinnen, müssen durchschnittlich 250 Tonnen
Kimberlit-Gestein bearbeitet werden.
Wenn

Orignal From: Alles über den Saphir, seine Herkunft und seine Wirkung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen