6.) Die Passform/ Größen/ So genannte „Drops"
Die Passform ist das Wohlempfinden des Trägers und zugleich die Optik mit der ein Anzug bei einem Mann wirkt. Oft hat eine schlechte Passform wenig mit der Größe zu tun, sondern mit der Verarbeitung der Produkte und der Tradition. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass die Vorstellungen von Passformen in manchen Ländern abweichen. So trägt ein deutscher Mann seinen Anzug anders als ein italienischer Mann oder ein Engländer. Ich möchte mich zunächst auf die Deutsche Passform beschränken. Die deutsche Konfektion ist unterteilt in so genannte Größen, schlanke Größen, untersetzte Größen, Bauchgrößen, Spitzbauchgrößen etc. Die gängigsten Größen sind dabei 46 - 48 - 50 - 52 - 54 - 56 - 58. Da die deutschen Männer über die Jahrzehnte gewachsen sind, sind insbesondere jüngere Männer heute vermehrt mit so genannten schlanken Größen unterwegs. Die gängigsten hier sind 94 – 98 – 102 – 106 – 110. Im Alter zieht sich der Körper zusammen und die Männer werden untersetzt, die Beine und Arme schrumpfen, der Bauchansatz verstärkt sich, die gängigsten Größen hier sind 24 – 25 – 26 – 27 – 28. Die kleine
Orignal From: Passform bei Anzügen - Kriterien für einen guten Sitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen